Seit Mai 2020 unterstützt und begleitet die SGN Familien mit Kindern unter 18 Jahren tatkräftig dabei lokal und regional vorhandene Hilfeangebote, einschließlich Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen. Übergeordnetes Ziel ist die Aufnahme einer auskömmlichen Beschäftigung der Eltern(teile), so dass die Familien unabhängig von Transferleistungen werden.
Das durch den Europäischen Sozialfonds und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt Akti(F), welches bis zum 31.12.2022 läuft, haben wir A N K E R genannt.
A N K E R steht für „ Auf Augenhöhe Nachhaltig Kinder und Eltern erreichen – Rundum!“
Wir führen A N K E R gemeinsam mit den Sozialpsychiatrischen Zentren in Langenfeld (VPD) und Mettmann (SKFM) durch und hoffen möglichst viele Familien – auch Ein-Eltern-Familien – und Bedarfsgemeinschaften zu erreichen, damit wir sie auf den Weg raus aus dem Arbeitslosengeld II und der Sozialhilfe begleiten können.
Das Projekt ANKER wird im Rahmen von Akti(F) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Stammtisch „Arbeit & Leben“
Jeden Dienstag treffen wir uns um 15:00 Uhr, um uns in lockerer Atmosphäre über das „Leben neben der Arbeit“ auszutauschen. Bei Kaffee und Tee besprechen wir Alltagsthemen, lachen und planen auch gemeinsame Unternehmungen.
Wir laden alle, die sich angesprochen fühlen, herzlich ein einfach mal zum Stammtisch „Arbeit &Leben“ vorbeizukommen.
Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch!
Coronabedingt ist eine Voranmeldung per Mail oder Telefon erforderlich:
Kerstin Brinkmann Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. mobil: 015162443403
Nadine Sauerbier Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. mobil: 01751263912
Sabine Falley Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. mobil: 01774107551
Sören Rafalski Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. mobil: 01778593 233
Am 13. 08. 2022 findet der Kontaktkreis von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Die Besucher dürfen sich auf Frau Paeglow freuen.